Seite 808 - Informationen rund um den Obus – informations about trolleybuses   www.obus269.homepage.t-online.de

 

Kurzbesuch in Nancy am 27.06.2001

 

Am 27.6.01 bot sich die Gelegenheit, einen kurzen Abstecher in die französische Stadt Nancy zu unternehmen. Bekanntlich wurde hier am 2.1.2001 ein Spur-Obussystem auf einer Linie eingeführt. Auch sollte ein Teil der ehemaligen DUO-Buslinien als reine Obuslinie weiterbetrieben werden.

Am Bahnhof musste ich jedoch feststellen, dass kein elektrischer Verkehr stattfand; die Oberleitungen blieben regungslos. Nach Einführung des sogenannten Trambetriebs hatte STAN (Abkürzung für die Verkehrsbetriebe von Nancy und Umgebung) das Liniennetz auf die Tram-Linie 1 ausgerichtet. Es wurden Umsteigestationen 1-7 eingerichtet und die Linien entsprechend umnummeriert. Auf dem westlichsten Umsteigpunkt kann man in die Linien 111-113 umsteigen, der zweite Umsteigepunkt ist der Bahnhof, wo die Linien 121-125 Anschluss haben. Lediglich am Anschlusspunkt 5 gibt es keine speziellen Linien, hier quert nur die Linie 113 die mit einer Rundfahrt um die Stadt auch am ersten Umsteigepunkt Anschluss findet. Der Umsteigepunkt 7 ist gleichzeitig die Endhaltestelle der Tram-Linie 1, hier kann in die Linien 171 und 172 umgestiegen werden, die früher im Dieselantrieb von DUO-Buslinien bedient wurden.

 

Durch die derzeitige Umstellung auf Dieselbusbetrieb wurde die Tramlinie T1 bis zum Umsteigepunkt 5 gekürzt, die Linien 161ff und 171 ff wurden bis zum Bahnhof verlängert, auf der Ersatzbuslinie 1 wird ein  8-10 Minuten-Verkehr geboten. Außerdem gibt es noch die Überlandlinien 10, 12 und 14 die ab dem Zentrum verkehren.

 

Von dem 1984 eingeführten DUO-Bus-Liniennetz sind die Nordäste der Linie 19 und 4 komplett vorhanden. Der östliche Teil der Linie 3 und der westliche Teil der Linie 4 bilden nun die Tram-Linie 1. Vom Westast der Linie 3 (heute Linie 125) sowie der südliche, um die Innenstadt führende Teil der Linie 4 sind noch Fahrleitung vorhanden, die jedoch nicht mit dem übrigen Netz verbunden ist. Die ehemalige Linie 19 und der Westast der Linie 3 sollen nach den bisherigen Plänen auch auf Spur-Obusbetrieb umgestellt werden.

 

Ich fuhr zum Depot und lernte so den östlichen Teil der Linie 1 kennen. Mit der Linie 113 fuhr ich dann zum Depot, das vom Umsteigepunkt 5 (Saint Georges) etwa 2,5 km weit entfernt lieg. Ein Trichter in der Oberleitung zeugt davon, dass hier die spurgeführten Fahrzeuge einsetzten.

 

Im Depot konnte ich 20 Fahrzeuge in den Hallen erfassen, davon kreisten die Wagen 14 und 17 im Dieselantrieb auf der Rundstrecke um das Depot mit Oberleitung und Spurführung. Der Wagen 17 versuchte mehrmals einzudrahten, konnte aber nicht elektrisch fahren. Ein Mitarbeiter erfuhr ich, dass ab März 2001 der Betrieb nach erheblichen Problemen eingestellt wurde. Obwohl fast an allen Wagen fieberhaft gearbeitet wurde, wird eine erneute Betriebsaufnahme erst gegen Ende des Jahres erwartet.

 

Die Duo-Busse 617, 620, 628, 631, 637, 638, 645, 648 standen ohne Stromabnehmer im Depot, sie dienen jedoch als äußerste Reserve, einige waren bereits abgemeldet und ausgeschlachtet (615, 616, 624, 629, 650).

In der Halle stand auch ein neuer Obus von AnsaldoBreda. Auch an diesem wurde gearbeitet, zahlreiche Verkabelung lag im Wagen offen. Er wies eine Laufleistung von 1262 km auf. Eine Betriebsnummer war nicht angebracht, jedoch trug er das Kennzeichen 4379 W 62. Ansonsten trugen die in Nancy angemeldeten Fahrzeuge die Nr.54 als Endziffer, so dass man darauf schließen kann, dass er noch nicht in Nancy zugelassen ist.

 

Mit der Buslinie 113 fuhr ich zum westlichen Umsteigeplatz 1 Velodrome, von dort mit einem Ersatzbus der Linie T1 bis zur westlichen Endhaltestelle. Ab Velodrome wird die Linie ansonsten als reine Obuslinie betrieben, die Strecke führt steil bergan, die Dieselbusse haben hier erhebliche Schwierigkeiten und können diese Steigung nur mit geringer Geschwindigkeit überwinden. Auf der Linie T1 waren Gelenkbusse aller Fabrikate und Altersgruppen zu sehen, größtenteils die Heuliez-Gelenkwagen mit Gasantrieb Nr.501ff. In östliche Richtung wurde der Linienweg der spurgeführten Strecke nicht befahren, es ging durch Seitenstraßen. Die Haltestellen der Spurbusstrecke können nicht angefahren werden, ein Rundrohr verhindert hier das Anfahren der normalen Dieselbusse an den Bordstein. Eine Haltestelleninsel wurde für die Ersatzbusse mit einer provisorischen Plattform angebaut.

 

Kurz vor dem Bahnhof hat man vermutlich zu Testzwecken eine Spurführungsweiche und eine Oberleitungseinlaufweiche im Zuge der Linie 1 eingebaut, ansonsten besteht keine Verbindung durch Kreuzungen und Weichen zum übrigen Oberleitungsnetz.

 

Am Bahnhof stieg ich in die Linie 124 um, die bislang als DUO-Buslinie 19 bedient wurde. Sie verkehrt alle 14 Minuten tagsüber, in der HVZ alle 10 Minuten, es kommen Gelenkbusse zum Einsatz. Die Fahrleitung ist komplett vorhanden, überwiegend wurden die Aufhängungen bereits total erneuert. In der Nähe der Endhaltestelle der Linie 121 (ehemals Linie 4) stieg ich aus, um die Rückfahrt mit dieser Linie zu unternehmen. Sie ist ebenfalls komplett mit Oberleitung überspannt. Es wird die gleiche Taktzeit wie bei der Linie 124 geboten, jedoch kommen hier Solodieselbusse zu Einsatz.

 

Es bleibt zu hoffen, daß die Kinderkrankheiten des neuen Systems überwunden werden und bald neue Obusse auf den steigungsreichen Obuslinien eingesetzt werden. Auch wenn kein elektrischer Verkehr erlebt werden konnte, war es ein sehr informativer Besuch.

 

Kennzeichen der im Depot vorgefundenen Spurbusse:

 

 1:

 2:  7586 YL 54

 3:  4435 YL 54

 4:  4432 YL 54

 5:  3494 YM 54

 6: 

 7:

 8:  9037 YL 54

 9:  8189 YM 54

10:  1179 YM 54

11:  1171 YM 54

12:  3476 YM 54

13:  3475 YM 54

14:  3474 YM 54

15:  5104 YM 54

16:  3844 YM 54

17:  3843 YM 54

18:  8185 YM 54

19:  2145 YN 54

20:  1979 YN 54

21:  1981 YN 54

22:  3351 YN 54

23:  6144 YN 54

24:  zurück zum Werk

25: 

 

Fotos siehe Kurzberichte Nr.45: Juli 2001!

 

zurück zur  homepage von Jürgen Lehmann